Schäden an Nadelbäumen |
Index | Liste aller Einträge |
Hier finden Sie Schäden, die allgemein auf Nadelbäumen vorkommen; für artspezifische Schäden verwenden Sie bitte die Schnellsuche auf der Startseite und wählen die betreffende Baumart.
|
Tafel |
Schaden durch |
verursacht von |
auf |
Anmerkungen |
| 112 | Phomopsis-Rindenschildkrankheit | Pilz | Äste, Stamm | Rindennekrosen, Absterben von Ästen |
| 115 | Phytophthora - Wurzelfäule | Pilz | Stamm | Austritt von braunem Saft aus dem Stamm, Nekrosen, Kronenvergilbung |
| 119 | Triebsterben (Cenangium und Sphaeropsis) | Pilz | Äste, Nadel | Zurücksterben von Ästen, rotbraune Nadelverfärbung |
| 143 | Rußtau | Pilz | Nadel, Blatt, Äste | kohleartige, leicht abwischbare Beläge an Befallsstellen |
| 153 | Kiefernholznematode | Fadenwurm (Nematode) | Stamm (Splintholz) | Welkesymptome, Verfärbungen der Krone |
| 205 | Hallimasch | Pilz | Stamm | Harzfluß, weißes Pilzmycel unter der Rinde |
| 210 | Feuerschwamm | Pilz | Stamm, Äste | braune, knollen bis konsolenförmige Fruchtkörper |
| 211 | Flacher Lackporling | Pilz | Stamm, Äste | weiße Fruchtkörper, Sporen bedecken sie braun |
| 212 | Glänzender Lackporling | Pilz | Stamm, Äste | rotbraune, glänzende Fruchtkörper |
| 213 | Kiefern-Braunporling | Pilz | Stamm | orangegelbe Fruchtkörper |
| 214 | Kreisförmiger Reibeisenpilz | Pilz | Stamm, Äste | weiße bis cremefarbene, scheibenförmige Fruchtkörper |
| 216 | Zinnoberschwamm | Pilz | Stamm, Äste | orangerote bis zinnoberrote Fruchtkörper |
| 218 | Riesenporling | Pilz | Stamm | Fruchtkörper aus gelbraunen Hüten, die aus einem Stiel wachsen |
| 303 | Borkenkäfer | Insekt | Äste, Stamm | Einbohrlöcher, Harzfluß, Fraßgänge unter der Rinde |
| 312 | Dickmaulrüssler | Insekt | Nadel, Äste | Nadelfraß, gelegentlich Triebfraß |
| 313 | Nadelholz-Spinnmilben | Spinnentier | Nadel | Saugschäden, Spinnfäden |
| 327 | Grünrüßler | Insekt | Nadel | Nadelfraß |
| 349 | Baumläuse (Rindenläuse) | Insekt | Äste, Stamm | Saugschäden an Triebrinde |
| 353 | Fichtenborkenkäfer | Insekt | Äste, Stamm | Brutbild unter der Rinde |
| 358 | Eichenspinner | Insekt | Nadel | Nadelfraß |
| 363 | Schlehenspinner | Insekt | Knospe, Nadel | Knospen-, Nadelfraß |
| 365 | Großer Brauner Rüsselkäfer | Insekt | Stamm, Äste | Plätzefraß an Rinde |
| 370 | Feuerwanze | Insekt | Blatt, Nadel | Saugschäden an Blättern und Nadeln |
| 400 | Mechanischer Rindenschaden | Abiotisch | Stamm, Äste | Rindenverletzung durch diverse mechanische Einflüsse |
| 401 | Herbizid- und Spritzmittelschaden | Abiotisch | Nadel | Ätzschäden an der Nadeloberfläche |
| 402 | Blitzschaden | Abiotisch | Stamm, Äste | Blitzrinne von Baumspitze oder Ast bis zum Boden |
| 403 | Frostriß, Frostleiste | Abiotisch | Stamm | Längsriß am Stamm in Faserrichtung |
| 404 | Überschüttung, Anlandung, Bodenauftrag | Abiotisch | Stamm | durch Anschüttung bei Wurzelanläufen Kleinblättrigkeit, Fäuleeintritt bis hin zum Absterben |
| 405 | Nährstoffmangelschaden | Abiotisch | Nadel | durch Mängel Verfärbungen und Nekrosen |
| 407 | Trockenheit, Trockenschaden | Abiotisch | Blatt, Nadel, Äste | Blattrandnekrosen, Einrollen der Blätter, Einziehen der Krone |
| 408 | Auftausalz-Schaden, Chlorid-Schaden | Abiotisch | Blatt, Nadel | Nadelvergilbung, tw. Ätzschäden, Nadelfall, Blattrandnekrosen, Blattverfärbungen |
| 409 | Spätfrostschaden | Abiotisch | Nadel, Knospe, Äste | Knospen- und Triebsterben, Nadelverfärbungen |
| 410 | Ozonschaden | Abiotisch | Blatt, Nadel | gelbe bis rötliche Sprenkelung, bronzefarbene Verfärbungen |
| 411 | Mechanische Schäden durch Verankerung von jungen Bäumen | Abiotisch | Stamm, Äste | Rindenschäden, Harz- oder Exsudatfluß, Wucherungen |
| 412 | Schäden durch Baumaßnahmen | Abiotisch | Stamm, Äste, Nadel, | Rindenschäden, Nadelverfärbungen |
| 413 | Bodenverdichtung und Bodenversiegelung | Abiotisch | Stamm, Äste, Nadel | Kronenverlichtung, Nadelverfärbungen |
| 414 | Setzfehler | Abiotisch | Stamm, Äste, Nadel | Nadelverfärbungen, Kümmerwuchs, Rindenanschwellungen |
| 415 | Hundeurin | Abiotisch | Stamm, Blatt, Nadel | Graubraune Verfärbung des unteren Stammteiles, Aufreißen der Rinde, Nekrosen an Blattorganen |
| 500 | Mistel | Pflanze | Äste | strauchartiger Halbschmarotzer im Kronenbereich |
| 600 | Eichhörnchen | Wirbeltier | Äste | Astabbisse, Schälen und "Ringeln" von Trieben |
| 601 | Mäuseschaden | Wirbeltier | Äste, Stamm | Fraßstellen an Rinde |